Das Kuratorium

Gremium mit Sachverstand

Der Landesbeauftragte für politische Bildung wird bei seiner Arbeit von einem Kuratorium unterstützt. Die Arbeitsschwerpunkte und der Haushaltsplan des Landesbeauftragten werden mit diesem 14-köpfigen Gremium abgestimmt.

Das Kuratorium

Das Kuratorium besteht aus je einem Mitglied der Landtagsfraktionen sowie je einer von jeder Fraktion zu benennenden sachverständigen Person, die mit Fragen der politischen Bildung befasst ist. Die parteinahen Stiftungen der im Landtag vertretenen Fraktionen benennen ebenso wie die Landesschülervertretungen jeweils einen gemeinsamen Vertreter oder eine gemeinsame Vertreterin. Die Mitglieder werden für die Dauer der Wahlperiode des Schleswig-Holsteinischen Landtages bestellt.

Die Aufgaben des Kuratoriums ergeben sich aus § 6 PolBiLBeauftrG SH.

Näheres regelt die Geschäftsordnung des Kuratoriums des Landesbeauftragten für politische Bildung.

Personengruppe
v.l.n.r.: Tobias von der Heide, Karsten Biermann, Jette Waldinger-Thiering, Jan Oliver Kammesheidt, Lasse Petersdotter, Anita Klahn, Tobias von Pein, Monika Peters, Jens Henriksen. Es fehlen: Dr. Frank Brodehl, Helmut Landsiedel, Doris Lorenz, Mats Rosenbaum, Christian Waldheim). Foto: LBpB / HP.

Die Mitglieder des Kuratoriums in der laufenden 19. Wahlperiode:

  1. Karsten Biermann (Vorsitzender des Kuratoriums)
  2. Frank Brodehl, MdL
  3. Tobias von der Heide, MdL
  4. Jens Henriksen
  5. Jan Oliver Kammesheidt
  6. Anita Klahn, MdL
  7. Helmut Landsiedel
  8. Doris Lorenz (Vertreterin der politischen Stiftungen)
  9. Tobias von Pein, MdL
  10. Monika Peters
  11. Lasse Petersdotter, MdL
  12. Mats Rosenbaum (Vertreter der Landesschülervertretungen)
  13. Christian Waldheim
  14. Jette Waldinger-Thiering, MdL (stellv. Vorsitzende des Kuratoriums)


DR. CHRISTIAN MEYER-HEIDEMANN

Der Landesbeauftragte für politische Bildung

Dr. Christian Meyer-Heidemann ist Schleswig-Holsteins Landesbeauftragter für politische Bildung. Er berät die Landesregierung und den Landtag in Grundsatzangelegenheiten der politischen Bildung. Der Landesbeauftragte und sein Team arbeiten unabhängig und überparteilich.

Mehr erfahren


Mitarbeiter/-innen

Wir machen politische Bildung!

Wir machen politische Bildung für alle Bürgerinnen und Bürger! Unsere Tätigkeit verstehen wir als Beitrag, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu stärken und die politische Kultur in Schleswig-Holstein zu beleben. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern entwickeln wir neue Ideen für die Bürgerbildung im 21. Jahrhundert und setzen diese in die Praxis um.

Mehr erfahren