Freitag, 11. Januar 2019

Neu im Shop: Die Geschichte des gemeinsamen Europa

Weniger als ein halbes Jahr vor der Wahl des Europäischen Parlaments bieten wir passende Lektüre in unserem Shop an: Aleida Assmann schaut auf das, was Europa vereint. Kiran Klaus Patel versucht dagegen, mit den Mythen um die EU aufzuräumen. Wieder im Shop verfügbar: Der kompakte Leitfaden „Politik durchschauen“.

Ist Europa immer noch „in Vielfalt geeint“? Derzeit scheint es, als ob einige europäische Staaten verstärkt nationale Interessen verfolgen und die gemeinsame, supranationale Politik aufzuweichen wollen. Aleida Assmann fragt deswegen, was Europa zusammenhält. Die Trägerin des Friedenspreises des deutschen Buchhandels verweist auf vier Lehren, die die Europäer aus der Geschichte gezogen haben. Und sie leitet daraus in Absetzung zum „amerikanischen Traum“ den Begriff des „europäischen Traums“ ab.

Doch ist der Europäische Traum eine Errungenschaft der Europäischen Union im Speziellen? Der Historiker Kiran Klaus Patel überprüft mit „Projekt Europa“ Erfolge, die der EU scheinbar selbstverständlich zugeschrieben werden: Wertegemeinschaft, Friede, wirtschaftlicher Wohlstand. Auch negative Zuschreibungen werden kritisch betrachtet, etwa die EU als Bürokratiemonster.

Wieder im Shop verfügbar ist außerdem der Leitfaden „Politik durchschauen“ von Gotthard Breit und Siegfried Frech. Das kompakte Buch erleichtert Bürgerinnen und Bürgern einen neuen Zugang zu unserem politischen System. Im Mittelpunkt stehen Fragen und zentrale Politikbegriffe, die das politische Analysieren, Urteilen und Handeln unterstützen. Anhand vieler Beispiele wird verdeutlicht, wie wir politische Vorgänge durchschauen können.